LogoFE

Die gesamte englische und auch deutsche Logogemeinde interessiert sich für eine Übersetzung der Seiten ins Englische:

http://neoparaiso.com/logofe/pages/p01.htm

In einer Funktionsbibliothek werden Funktionen gesammelt und stehen somit für Programme unterschiedlichster Art zur Verfügung, ohne dass die Funktionen jedes Mal neu programmiert werden müssten.

Auf Neoparaiso geht es um eine solche Funktionsbibliothek für die Programmiersprache Logo, die den bereits bestehenden Vorrat von Funktionen um die der Bibiliothek ergänzen. Sie stammt von Daniel Ajoy aus Ecuador und heißt LogoFE = Logo Functional Extensions. Aus ihr und den Webseiten sind Beschreibungen und Funktionsnamen ins Englische zu übersetzen, dass dann zusätzlich zu den spanischen Funktionen der LogoFE-Bibliothek die englischen Funktionsnamen bereit stehen und in gewohnter Weise nur englische Funktionsnamen in Logo-Programmen verwendet werden können.

Die Vorgehensweise wäre wie folgt:
Man würde dann anhand der Beschreibungen bei sämtlichen Programmcode-Beispielen sehen, dass sie funktionieren und die auf neoparaio.com gezeigten Ergebnisse produzieren.
Dazu verwendet werden MSWLogo bzw. dem neuen FMSLogo.
Von MSWLogo steht auch eine Version mit deutschen Funktionen zur Verfügung:
http://www.ph-ludwigsburg.de/logo.html

Im Moment ist das Logoforum in Yahoo wieder sehr aktiv und man kann dort Fragen stellen, sollten welche auftauchen.
http://groups.yahoo.com/group/LogoForum/

Gern benutzte Logointerpreter, die deutsche Funktionsnamen bieten und wo ich etwas beigesteuert habe, sind:

http://aucblogo.de/
http://xlogo.tuxfamily.org/ deutsche Webseiten und Funktionsnamen
http://fmslogo.org/

Die beiden letztgenannten bieten auch Funktionsnamen in Spanisch.

Andreas Micheler, https://www.facebook.com/andreas.micheler.9, entwickelt aktiv das aUCBLogo.
Damit habe ich bisher 33 Programmierprobleme auf Projecteuler.net gelöst:
http://projecteuler.net/profile/m1m.png

Zu XLogo habe ich aus den englischsprachigen Befehlen, Webseiten und Handbüchern die deutschsprachigen Pendants erzeugt:
http://xlogo.tuxfamily.org/de/documentation-de.html

Auch das Elica-Logo bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, was die Animationen belegen:
https://www.youtube.com/user/elicateam?feature=results_main

Alle oben genannten Logo-Interpreter sind im Wesentlichen Abkömmlinge vom UCBLogo:
https://www.facebook.com/pages/UCBLogo/106115382752712?ref=ts&fref=ts

Meldet Euch gerne, um Euch in Verbindung zu setzen und an dem Projekt zu beteiligen.

Ansonsten gilt: No Threshold – No Ceiling!

Mehr Logo-Bilder gibt es in meiner LogoFE-Gruppe, wo die englische, weil hilfreicher als die deutsche, Übersetzung der Logo-Funktionsbibliothek gesucht wird: https://www.facebook.com/media/set/?set=oa.260457930732059&type=1

Zum Einstieg:
http://es.wikipedia.org/wiki/Logo_%28lenguaje_de_programación%29 u.a.
http://joachim-wedekind.de/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=42
http://www.informatik.uni-hamburg.de/~schaetti/LOGOeinstieg.html

Bücher über Logo:
http://www.cs.berkeley.edu/~bh/
http://www.ziegenbalg.ph-karlsruhe.de/materialien-homepage-jzbg/mybooks-scans/Programmieren-lernen-mit-Logo.pdf

Die Facebookgruppe heißt LogoFE in English und dient dem Austausch über das Übersetzungsprojekt.

Im Info-Teil der Facebookgruppe stehen nur maximal 3000 Zeichen zur Verfügung, darum ergänzend:

Die deutsche Version vom MSWLogo ist nur zum Probieren und Gewöhnen. Es sollen die Seiten ins Englische übersetzt werden, die die Funktionen der Bibliothek beschreiben, nämlich die 33 Seiten des Menüs. Darum ist es interessanter möglichst gleich die englische Version zu benutzen, um die dann englischen Funktionen zu testen. Wichtig wäre es dabei, die Funktionen gleich mit den gegebenen Programmbeispielen anzuwenden und dabei die passsenden Übersetzungen zu finden. Wie MSWLogo installiert und bedient wird, können wir mal an ein paar Beispielen angehen, bevor es um die eigentliche Übersetzung geht.

Werbung

3 Kommentare zu „LogoFE

    1. Thank you, Daniel!

      Here the message:

      Fwd: LogoFE Name Translation
      Posted By: bobgorman2002
      Fri Jun 23, 2006 6:35 pm |

      Dale and others,
      I found this from 2002.
      It might not have all the functions, but I found it helpful, especially since it breaks them into functional groups. I, like others, don’t need them all, so if I can just translate the ones I need, I’m happy!

      It’s worth a little time to explore, since I’ve always found Daniel’s code both useful and well checked out.

      Bob

      > From: „Daniel Ajoy“
      > To: Bob Gorman
      > Date: Fri, 8 Mar 2002 13:00:07 -0500
      > Subject: LogoFE Name Translation
      >
      > LogoFE
      > LogoFE Intro/Indice -> LogoFE Intro/Index
      > Funciones Fundamentales -> Fundamental Functions
      > Unarias -> Unary
      > Mismo -> Same
      > Inc -> Increment
      > Dec -> Decrement
      > Comp -> Complement
      > Inv -> Inverse
      > Varias -> Various
      > Suma -> add
      > Resta -> subtract
      > Multi -> multiply
      > Divid -> divide
      > Poten -> power
      > Modul -> Modulo
      > Logar -> Logarithm
      > Funciones Predicados -> Predicate Functions
      > EsIgual -> Isequal
      > EsLista -> Islist
      > EsMayor -> IsGreaterThan
      > EsMenor -> IsLessThan
      > EsMiembro -> IsMember
      > EsVacia -> IsEmpty
      > Coordenadas Polares-Rectangulares -> Polar-Rectangular Coordinates
      > RecPol -> RectangularToPolar
      > PolRec -> PolarToRectangular
      > Estadística Descriptiva -> Descriptive Statistics
      > Media -> Average
      > DeStd -> StandardDeviation
      > Construcción de Listas -> List Construction
      > Iota -> Iota
      > Serie -> Series
      > Dominio -> Domain
      > Antecede -> Precede
      > Sucede -> Succeed
      > Enlista -> IntoList
      > Junta -> Join
      > Separa -> Separate
      > Duplica -> Duplicate
      > Clona -> Clone
      > Esencia -> Essence
      > Reordenación de Listas -> List Reordering
      > Ordena -> Sort
      > Baraja -> Shuffle
      > Refleja -> Reflect
      > RotaIz -> RotateLeft
      > RotaDe -> RotateRight
      > Flota -> Float
      > Meta Funciones -> Meta Functions
      > Encaja -> Fit (InABox)
      > Impon -> Impose
      > Antepon -> PlaceBefore
      > Pospon -> PlaceAfter (Postpone)
      > Transpon -> Transpose
      > Diz -> DistributeLeft
      > Des -> DistributeRight
      > Tabla -> Table
      > Interpon -> Interpose
      > Repon -> Repose
      > Progresa -> Progress
      > Regresa -> Regress
      > Ingresa -> Entranss (Enter)
      > Aritmética de Números Complejos -> Complex Number Arithmetic
      > SumaComp -> AddComplex
      > RestaComp -> SubtractComplex
      > MultiComp -> MultiplyComplex
      > DividComp -> DivideComplex
      > ConjugaComp -> ConjugateComplex
      > AbsComp -> AbsComplex
      > RcComp -> SqrtComplex
      > Matemática Entera -> Integer Arithmetic
      > Suelo -> Floor
      > Techo -> Ceiling
      > Factorial -> Factorial
      > Mcd -> MaximumCommonDivisor
      > Mcm -> MinimumCommonMultiplier
      > Max -> Max
      > Min -> Min
      > Permu -> Permute
      > Combi -> Combine
      > Factora -> Factor
      > Fracciona -> Fraction
      > Reparte -> Share
      > Funciones sobre Fechas -> Date Functions
      > DiaSemana -> DayOfWeek
      > FechaNum -> DateToNum
      > NumFecha -> NumToDate
      > Funciones para dar Formato -> Formatting Functions
      > Llena -> Fill
      > Rellena -> Refill (Pad)
      > Poda -> Trim
      > Antepoda -> PreTrim
      > Pospoda -> PostTrim
      > Desmarca -> RemoveMarks
      > Demarca -> AddMarks (Demarcate)
      > Fx: -> FixNotation
      > Sc: -> ScientificNotation
      > Aritmética de Conjuntos -> Set Arithmetic
      > InterConj -> IntersectSets
      > RestaConj -> SubtractSets
      > UnionConj -> UnionSets
      > MultiConj -> MultiplySets
      > CombConj -> CombineSet
      > PermConj -> PermuteSet
      > PotenConj -> PowerSet
      > Aritmética de Vectores -> Vector Arithmetic
      > SumaVec -> AddVectors
      > PuntoVec -> PointVectors
      > CruzVec -> CrossVectors
      > Funciones sobre Matrices -> Matrix Functions
      > Zip -> Zip
      > Unitaria -> Unitary
      > Desliza -> Slide
      > Aritmética de Matrices -> Matrix Arithmetic
      > DeterMat -> DeterminantMatrix
      > MultiMat -> MultiplyMatrix
      > TransMat -> TransposeMatrix
      > RedMat -> ReduceMatrix
      > DimenMat -> DimensionMatrix
      > InverMat -> InvertMatrix
      > Funciones de Cálculo -> Calculus Functions
      > Concreta -> Concretize
      > Recorrido -> Codomain
      > Tabula -> Tabulate
      > Resuelve -> Solve
      > Deriva -> Derive
      > Integra -> Integrate
      > Aritmética de Polinomios -> Polynomials Arithmetic
      > MultiPoli -> MultiplyPoly
      > DividPoli -> DividePoly
      > Funciones sobre Polinomios -> Polynomials Functions
      > Binomio -> Binomial
      > EvalPoli -> EvaluatePoly
      > CalzaPoli -> FitPoly
      > FactoraPoli -> FactorPoly
      > DerivaPoli -> DerivePoly
      > Funciones sobre Indices -> Index Functions
      > Toma -> Take
      > Ubica -> Find
      > Categoriza -> Categorize
      > Funciones Filtros -> Filter Functions
      > Segrega -> Segregate
      > Congrega -> Congregate
      > Filtra -> Filter
      > Agrega -> Aggregate
      > Disgrega -> Disintegrate
      > Funciones de cambio de Forma -> Shape Changing Functions
      > Secciona -> Section
      > Segmenta -> Segment
      > Parte -> Split
      > Deforma -> Deform
      > Informa -> Inform
      > Reforma -> Reform
      > Funciones de cambio de Contenido -> Content Changing Functions
      > Instituye -> Institute
      > Sustituye -> Substitute
      > Generación de código HTML -> HTML Code Generation
      > Html -> Html
      > Lista!htm -> List!htm
      > Tabla!htm -> Table!htm
      > Procedimientos de Entrada Salida -> Input Output Procedures
      > Importa -> Import
      > Exporta -> Export
      > Aporta -> Contribute (Aport)
      > Transporta -> Transport
      > Soporta -> Support

      If at first, you don’t succeed;
      Parachuting is probably not for you!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s